Seit Jahren fühle ich mich im Alltag wie in einem Hamsterrad. Immer mehr Termine, immer mehr Verpflichtungen, immer mehr Dinge, die mich umgeben und doch nicht glücklicher machen. Früher konnte ich dem entfliehen – durch Reisen, durch kreative Projekte oder durch Auszeiten in der Natur. Doch inzwischen ist mein Leben anders. Ich habe eine Familie, Verantwortung und einen geregelten Alltag. Und genau deshalb beschäftigt mich die Frage mehr denn je: Wie kann ich mein Leben einfacher, bewusster und sinnvoller gestalten?
Minimalismus als Weg zu mehr Freiheit
Ich bin nicht auf der Suche nach Verzicht oder radikaler Askese. Vielmehr möchte ich bewusst entscheiden, was wirklich Platz in meinem Leben haben soll – sei es materielle Dinge, digitale Ablenkungen oder gesellschaftliche Erwartungen. Weniger Ballast bedeutet für mich mehr Freiheit: mehr Zeit für meine Familie, mehr Raum für das, was mir wirklich wichtig ist.
Naturverbundenheit im urbanen Alltag
Obwohl ich in der Stadt lebe, spüre ich, dass ich die Natur mehr in meinen Alltag integrieren möchte. Nicht nur in Form von Spaziergängen oder Ausflügen, sondern auch durch bewussten Konsum, regionale Lebensmittel oder kleine Rituale, die mir helfen, mich mit der Umwelt zu verbinden.
Gemeinschaft und Austausch
Ich habe festgestellt, dass ich mit diesen Gedanken nicht allein bin. Viele Menschen spüren, dass der ständige Leistungsdruck, der Konsumwahn und die Digitalisierung sie nicht unbedingt glücklicher machen. Genau deshalb habe ich Norda gegründet – eine Plattform, die Menschen verbindet, die sich nach einem einfacheren, bewussteren Leben sehnen.
Ein Experiment ohne festen Plan
Ich weiss noch nicht genau, wohin diese Reise führt. Ich habe keine vorgefertigten Antworten, sondern möchte gemeinsam mit anderen herausfinden, wie wir unser Leben entschleunigen und bereichern können. Norda ist ein Experiment – und du bist herzlich eingeladen, Teil davon zu sein.
Schreibe einen Kommentar