Norda ist ziemlich spontan entstanden. Die Idee war plötzlich da, basierend auf einem Reddit-Post. Animiert von der Community wollte ich etwas starten, das Raum gibt für ein einfacheres, bewussteres Leben. Und ich habe dann relativ schnell diese Website aufgesetzt, ein paar Texte geschrieben und das Projekt angestossen.
Umso mehr hat es mich gefreut, dass sich gleich in den ersten Tagen mehrere Menschen zum Mitmachen angemeldet haben. Einfach so. Ohne viel Infos. Das hat mich wirklich berührt – weil es zeigt, dass offenbar viele mit ähnlichen Gedanken unterwegs sind.
Und dann… kam nichts mehr. Ich habe nicht mehr geschrieben. Nicht geantwortet. Nicht weitergemacht. Nicht, weil ich das Interesse verloren hätte – sondern weil ich gemerkt habe, dass das Ganze doch mehr Zeit und Energie braucht, als ich mir anfangs gedacht habe.
Ein Thema kam bei allen euren Rückmeldungen vor: Downshifting. Weniger arbeiten, bewusster leben.
Als Downshifting bezeichnet man die Verringerung der Arbeitszeit mit dem Ziel, ein selbstbestimmteres, erfüllteres Leben zu führen (Quelle: Wikipedia). Es geht nicht darum, faul zu sein oder sich rauszuziehen – sondern darum, den eigenen Alltag so zu gestalten, dass mehr Platz bleibt für das, was einem wirklich wichtig ist: Familie, Gesundheit, Kreativität, Zeit in der Natur. Oder einfach mal nichts tun.
Darum kommt hier jetzt ein neuer Anlauf mit Norda. Es wird ein erstes Treffen geben – in Luzern, für alle, die Lust auf Austausch haben. Ein Abend, um sich kennenzulernen, Gedanken zu teilen, zu hören, was andere bewegt. Downshifting wird dabei sicher ein zentrales Thema sein, über das wir gemeinsam sprechen. Datum und Ort folgen in den nächsten Tagen per Mail an alle, die sich eingetragen haben (oder hier noch eintragen).
Hast du Lust, unten schon einen Kommentar zu hinterlassen? Das würde für die Vorbereitung helfen.
- Was bedeutet Downshifting für dich?
- Was würdest du gern verändern – oder hast vielleicht schon erste Schritte gemacht?
Ich freue mich, wenn du dabei bist.
Bis bald
– Stefan
Schreibe einen Kommentar